🎮 Elevate Your Viewing Game with the Ultimate HDMI Matrix Switch!
The FeinTech VMS04201 HDMI Matrix Switch 4x2 is a cutting-edge device that allows seamless switching between four HDMI sources to two displays, supporting Ultra HD 4K 60Hz HDR. It features an audio extractor for enhanced sound output, smart EDID management, and compatibility with a wide range of devices, making it the perfect solution for both home entertainment and professional setups.
J**E
(e)ARC funktioniert NICHT/eingeschränkt Vergl: A) VSP01222HDMI2x2 B) VMS04201HDMI4x2 C) VAX04201=B
Ja, liebe Mitleidtragende: die Suche nach einen (e)ARC-Funktionsfähigen Switcher ist zu einer verzweifelten "Horrerveranstaltung" geworden, was ist los in diesem Dtschld. (in Thailand -Kopierschutz interessiert- NICHT, hat der Schwager einen einfachen (e)ARC-funktsfähigen 1+2 Switcher, der dort an der gleichen 900er 11.1.4.Samsung-Soundbar (ähnlich unstere 9.1.4 950T) klagslos am HD-TV (+Tonübertrag.) in Umschaltung zum 4kBeamer seinen Dienst verrichtet!HIerzulande (evtl. integ. Kopierschutzes lt. Kunde das Problem?)- offensichtlichen nach vielen Stunden TESTS Tagelang ein DING der UNMÖGLICHKEIT - jetzt auch heute der teuerste von Fine durchgefallen/retour! Was für ein "Wahnsinn" nach nun 7 getesteten Switchern..... traurig. Was ist los mit den dtsch. Knowhow/Ingenieuren?VORAB zur ERKLÄRUNG - Schaltungnotwendigkeit:An der SAMSUNG-Soundbar 950T (insges. 3 HDMI-Anschlüssen, davon 1x WICHTIGER eARC-Fähiger, +SPID-ooptisch 1x.DARAN als ERSTES geschaltet ein hochwertiger I. SAMSUNG 3D TV mit ARC-Ausgang 800855 , über Switcher sollte der II. XGIMI+ 4K-Beamer ebs. über ARC geschaltet werden - DAZU Verwendung neuster hochwertiger III. SONY 4K 3D BluRauy-Player UND IV. 4K Fire-Stick-max).WICHTIG-Soundbar: Sämtliche Quellen MÜSSEN DIREKT an die (3) HDMI-Anschlüssen der Soundbar plaziert werden (hier: HDMI1 III./Player, HDMI2 IV/FStick - die eARC steuert den Ausgang in den I./TV ODER in den II./Beamer. (Der Direktanschluß an die Switcher wurde versucht, fiel aber durch s.u.)Warum: ganz einfach, NUR SO ist jederzeit gewährleistet, dass 7.1 Digital Dolby DTS uÄ. 2. ebs. ATMOS 7.1, Dolby Digital etc. meist bei 4KFilmen von Prime usw. NICHT heruntergerechnet, sondern in ORIGINALFORM direkt von der Quelle an die Soundbar gesendet und von dieser SO DREKT angenommen und umgesetzt, d.h. wiedergegeben werden, das Ganze dann über die eARC-HDMI ausgegeben an den TV oder Beamer!!! Dazu wird das Filmmaterial 4K oder auch 3D über die (e)ARC-Schnittstelle/HDMI zwischen TV (MIT TON!!!) und Beamer direkt ausgetauscht - dazu bleibt die single Fernbedienungsfunktion ebs. erhalten, dass man hier mit einer Fernbedienung dann mehrer Geräte gleichzeitig bedienen kann - ansonsten schwindelig vom "Wechsel" wird!FAZIT und ANFORDERUNG: Dieses von der eARC der Soundbar aus-/eingeleitete Signal soll der Switcher 1zu1 schalten können - einmal von/an TV mit TON mehr nicht, analog Beamer - und Das war's! ...... Dies SCHEINT hierzulande ein Ding der Unmöglichkeit, so etwas zu finden (4 einfachere Switcher 2 zu1 ausprobiert, trotz Arc-Zusage KEIN Ton vom TV, damit definitiv KEINE ARC-FAHIGKEIT -man wird z.T. einfach nur 'schlicht' angeschwindelt i.Z.d. angeblichen Arc-Versichg.- ALLE = RETOUR! Jetzt zum Ergebnis::VORAB zum Schmunzeln - Adapter zum Verbinden zwei 8K HDMI-Kabel:Wir haben zwei einfach günstige BUCHSEN 7,99 gekauft, von VCELINK HDMI Kupplung 8K, HDMI Verbinder 2.1, HDMI Buchse auf Buchse, Unterstützt 8K@60Hz/ 4K@120Hz UHD,7680 * 4320 Auflösung, 3D, HDR, eARC für Laptop, PCs, Monitor, Roku TV, 2 Stück.Ich muß zwar manuell Umstecken, aber die Buchsen für die Verbindung zweier 8K-HDMI Kabel steuern das eARC-Signal hin/rück ohne jegliche Verlustprobleme 1 zu 1 vollständig durch. - Die günstigst EINFACHE Lösung ist hier die BESSERE (heißt halt Stöpseln), damit einwandfrei!Der letzte Versuch mit dem sehr teueren Switcher HEUTE FeinTech VAX04201 ging ebenso mit in die Hose, schlimm s.u.Jetzt ist es GENUG und wir bleiben bei den o.g. HDMI-Adaptern und stöpseln halt für 7,99€ manuell um und warten auf unsere Heimatreise nach Thailand (neue 900er 11.1.4 Samsung schon f. umgerechnet 512€ geordert, na das sind ja traumhafte Verhaltnisse diesbezüglich), besorgen dort den Switcher vom Schwager der Ingen. Maschinenbauer i. Renten ist.NUN ZUM VERGLEICH:A) FeinTech VSP01222 HDMI 2.0 Splitter 2 Eingänge 2 Ausgänge Scaler ARC:Eigentlich eine feine einfache Lösung mit ARC (NUR A!!), zwei rein zwei raus mit zu schaltender Copy-Funktion, als Voraussetzung für die 3D-Bluray Ausgabefähigkeit.Wäre da nicht das Problem der automatischen Anpassung auf das schwächere Gerät (hier HD-TV), der wg. dem Ton unbed. an den ARC A-Ausgang verbleiben muß. Der Beamer kann 4K und so sollte es auch ausgegeben (Ausgang B - ohne ARC) werden. Schön war's, Dem ist nicht so im Gegenteil: Steckt der Stecker vom abgeschalteten TV in A) schaltet der Anschluß B) automatisch auf HD runter und verbleibt dort (auch vom 4K Firestick werden 4K Filme dann nur in HD ausgegeben, mit dem li Push auf der Fernbedieng. leicht zu kontrollieren. 3D wird übrigens hier anstandlos wiedergegeben (Schalter auf KOPIE!).Um den Switcher auszutricksen kann man den A-TV-Stecker "im Betrieb" ziehen und dort den Beamer plazieren, mit eArC schaltet der nämlich umfanglich durch in 4k und 3D Wiedergabe - nur der TV geht natur an B) nicht mehr (keine Ton). Ist das erreicht, kann man während dem Betrieb wieder umstecken und siehe da, auf B) läuft auch der Beamer mit voller Auflösung 4K und 3D-Modus/HD, während sich der TV (ARC) auf A) dann ebs. als HD betreiben läßt. Das geht nur so lange Alles im Betrieb ist und am Strom steckt. Ausgschaltet geht nichts mehr..... geht's von Vorne los, was absolut nicht Sinn der Sache ist (ANMERKUNG: ggf. läuft das Teil anstandslos mit der Quelle 4 K/3D wenn der TV UND der Beamer BEIDE 4K fähig sind, was wir nicht testen konnten. - Für uns daher in der Form unbrauchbar, da mit angeschlossenen TV HD und Beamer 4K Alles nur im HD-Modus läuft.C) FeinTech VAX04201 HDMI eARC Pass Matrix Switch 4x2 für Soundbar und 2 Displays 4K 60Hz Dolby Vision Atmos - das teuerste Gerät, was hier vor B) vorziehe:I. Anschluß direkt von der Soundbar eArc (dort alles HDMI belegt mit FireStick und Bluray-Player) in den Switscher eARC-Soundbar/Eingang - ARC angeschaltet in Funktion Copy: Ausgang A) TV-HD-3D B) 4K Beamer.Alles funktionierte (COPY) zur Vorfreude einwandfrei: Am TV wurde der Ton über die Soundbar ausgegeben, das Bild übertragen. Beim 4K Beamer in Verbindung mit dem FireStick 4K-max und dem Bluray 4K 3D Player das Gleiche. Mit TV-Stecker in A) wurde Bild und Ton über B) in 4K Atmos Dolby 7.1 sauber rausgegeben. Dann kam der Versuch der 3D-Wiedergabe (Avantar 3D) und es gab eine BÖSE Überraschung - wurde kein 3D-Abspieler (hier Beamer) erkannt!!! OH JE.....2. Firestick und Bluray-Player direkt an den Eingang 2-3 (1=eArc zu/von Soundbar) bei A gesteckt. BÖSE ÜBERRASCHUNG - der Ton war nicht mehr zur Soundbar zu bringen, egal was man machte, sondern wurde auf den internen LP des Beamer wiedergegeben, dort ließ sich der externe LP-Ausgang i.d. Menüführung NICHT mehr ansprechen. So ging es also nicht! Zusätzliches Problem wenn A) TV und B) Beamer steckt KEINE 4K Ausgabe bei eingesteckten FireStick auf Ausgang B ebs. A). D.h., werden die Quellen den Eingängen des Switcher direkt zugefügt ist einfach KEIN Ton mehr über den Ein-/Ausgang-eARC (Nr. 1 A) zur Soundbar zu übertragen, nur zum internen Beamer LP. HIER LIEGT GANZ KLAR EIN FEHLER IM GERÄT ODER SOFTWARE VOR, denn dieses Schnittstelle mit eArc ist extra f.d. Soundbarübertrg. vorgesehen und funktioniert dann NICHT!Ähnlich wie oben läßt sich hier das Gerät ebs. kurfristig austricksen, wenn man die eArc-Buchse A-Ausgang verwendet direkt zum Anschluß an den Beamer, nur so kriegt man 3D dann hin, die Tonausgabe auf die Soundbar. Aber auch hier kommt dann beim Wiederstart die Fehlermeldung kein 3DWiedergabegeraät vorhanden - es kommt mal und kommt mal nicht (schlimmer als beim obigen Gerät).FAZIT: die 3D-Wiedergabe bringt den Switcher vollkommen aus dem Trab. Später wieder den Usprung an der Sounbar mit allen dort eingesteckten Geräten hergestellt kommt im TV nicht mehr die Aufteilungsanzeige zu Bluray-Player HDMI und FireStick-HDMI. Kurz: 3D ist nicht durch die ARC-Schnittstellen 1 zu 1 durchschleifbar, nur über den Arc-Ausgang ist dies mit Einschränkung/Ton hinzukriegen in der Darstellung. Der Switcher schein hier nicht nachvollziehbar zu machen wollen, was er will...... Damit über B) bei gleichzeitigen TV-Betrieb A) an die 1A-Arc Soundbarschnittstelle für den 3D-Betrieb vollkommen UNBRAUCHBAR = ebs. retour, traurig!Kommen wir zum B) letzten Modell von FEIN: VMS04201 HDMI Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor Scaler Ultra-HD 4K 60Hz HDR:Hier wird etwas in der Beschreibung von ARC-Fähigkeit gesprochen, was aber NICHT die HDMI Eingange und Ausgänge (Baugleich mit C betrifft). Die virtuelle ARC-Fähigkeit bezieht fälschicherweise (nicht ganz eindeutig beschrieben) NICHT auf HDMI sondern nur auf die Optische Verbindung, um den Ton zum TV HD herzustellen.Anders als beim o.g. Modell B) kann aber mit Mühen Das erreicht werden, was bei C) und A) gar nicht ging, man muß nur immer hin- und her rennen um den Schiebeschalter entspr. am Switcher zu stellen. Der optische Anschluß ist aber nur auf 5.1. begrenzt, täuscht aber hier, da dieser nur zur Gewährleistung der Tonausgabe TV dient. Auch hier haben wir entsprechende Probleme, sollten die internen Eingänge für die Quellgeräte verwendet werden. ABER über die Soundbar (Quellgeräte dort an HDMI 2+3, 1 eARC an den Switcher 1) UND den Optischen SPLID vom Switcher an den Optischen der Soundbar, läßt sich die die Übertragungsfähigkeit VOLL herstellen (ebs. 3D-Ausgabe (Schalter auf COPY) + über die Soundbar). 4K wird aber nur von den Quellen in 4 K wiedergegeben, wenn man per Switch nach ganz rechts den Switcher zur 4K Ausgabe zwingt, aber es klappt - eine aber insgesamt mühsame Sache.ERGEBNIS: mit den Switchern funktioniert es nur sehr eingeschränkt oder gar nicht, der B) kann Das zwar Alles - aber sehr umständlich und aufwendig, so daß wir beim Umstecken mit den Buchsenadaptern für 7,99€ bleiben UND KEINE WEITEREN VERSUCHE HIER IN DTSCHLD MEHR UNTERNEHMEN - sehr viel Zeit kaputt gemacht, UMSONST meine Frau entsprechend "aufgelegt"......Ich hoffe, diese Rez. hilft Euch Anwendern, den Herstellern sei Ihre "Unfähigkeit" hier einmal in's Buch geschrieben, 'armes Deutschland'......
A**N
Satisfaite mais…
Je suis plutôt satisfaite mais j’ai l’impression de perdre du temps d’image de temps en temps depuis que je l’ai installé… à voir avec le temps.
H**E
Feine Technik
Der Switch schaltet zwischen vier HDMI-Quellen unabhängig auf zwei Ausgabegeräte und erfüllt damit die Anforderung an Situationen, wie sie in heutigen Wohnzimmern heutzutage durchaus öfters vorherrschen. Blurayplayer, Receiver, PC oder Gamebox, alle bekommen übersichtlich und ordentlich ihren eigenen Eingang. Ausgegeben wird z.B. auf ein TV-Gerät tagsüber für die Nachrichten und einen Beamer für die Filmabende, oder auf zwei TVs für die Nutzung in verschiedenen Zimmern oder zwei Bildschirme für verschiedene Nutzer gleichzeitig - zB. einer schaut Fern und ein anderer zockt zur selben Zeit mit der Playstation.Der Switch ist schön flach und überaus funktional aufgebaut. Alle Anschlüsse befinden sich hinten. Vorn befinden sich die LEDs für die aktuellen Schaltungen und Knöpfe zur Bedienung am Gerät. Hinten die vier HDMI-In- und zwei HDMI-OUT-Buchsen, ein Optical-Toslink, eine Buchse für Analog-Stereo-Klinke und die Edit-Steuerung.Alle Buchsen sind äußerst exakt verarbeitet, sodass sämtliche HDMI-Kabel sehr gut sitzen ohne zu klemmen und sich auch ein genormtes Toslinkkabel fest genug einklinken lässt. Das ist bei einem hochwertigen Switch auch zu erwarten und erfreut den Nutzer sofort mit zuverlässigen Kabelverbindungen. Natürlich ist so ein Switch nichts für Leute, die mit hochrotem Kopf immer schnell fertig werden wollen. Schon das Einstecken eines HDMI-Kabels in eine der Buchsen muss mit Fingerspitzengefühl erfolgen. Für das Lesen der Bedienungsanleitung und Gedanken über die angestrebte Endsituation sollte sich vor Einrichtung des Switches ebenfalls genug Zeit genommen werden.Mitgeliefert werden zwei Halterungen, die am Switch angeschraubt werden können. So lässt sich der Switch mit zwei Schrauben flach auf einer Grundlage, seitlich oder kopfüber befestigen. Sowas fehlt bei den meisten Switches aus Asien, wo teilweise sogar die Anschlüsse wild in alle Richtungen weisen, was im alltäglichen Betrieb u.U. sehr unpraktisch sein kann. Der FeinTech glänzt hier mit einem hervorragenden Aufbau, wie man sich das bei einem solchen Gerät nur wünschen kann.Der Switch schaltet schnell und reagiert zuverlässig auch per Fernbedienung. Ich greife den bei mir immer per PCM ausgegebenen HDMI-Ton am Toslink ab und lasse ihn am Verstärker weiterverarbeiten. So wird der Ton jeder Quelle stets auf demselben Weg mit der Anlage wiedergegeben. Der FeinTech unterstützt HDMI 2.0 und den HDCP Standard 2.2 und ist damit in der Lage, alle HDR Inhalte oder 4K-Blurays, die HDCP 2.2 geschützt sind, an entsprechende Geräte weiterzugeben. Downkompatibilität ist natürlich gegeben. Am PC wird er übrigens als HDMI-Switch erkannt und unterstützt. Der Kopierschutz wird nicht entfernt. 4K-Ripping ist also kein Kaufgrund.An besonderen Funktionen bringt der Switch die ARC-Kompatibilität und die Möglichkeit mit, die Audioausgabe des Toslink nach Wunsch von den Ausgänge A oder B zu beziehen. Die Bedienungstasten dafür befinden sich auf der Fernbedienung unten im letzten Abschnitt. Ein weiteres tolles Feature ist das 4K/2K Downscaling. Sind verschiedene Bildschirmtypen angeschlossen, z.B. ein 2K- und ein 4K-Gerät, dann kann der Switch 4K-Inhalte an den Ausgang, wo das 2K-Gerät angeschlossen ist, als downscaled 2K-Signal ausgeben. Dies wird auf der FB in den jeweiligen Ebenen A oder B unten rechts eingestellt.ARC (der Audio Return Channel) ist an dieser Stelle eine eingehendere Beschreibung wert. Heutige TVs, vor allem wenn sie 4K Bilder verarbeiten und noch dazu Zwischenbildberechnung und dergleichen bieten, brauchen für die Berechnung des Bildes deutlich mehr Zeit als für die Audioverarbeitung. Wird der Ton nun nicht direkt am TV oder an einen HDMI-5.1- oder -7.1-Receiver ausgegeben, sondern soll in die gute alte Stereoanlage, dann kommt es im Ergebnis oft zu erheblichem Tonversatz. Das heißt, der Ton eilt vor und das ist umso nerviger, je größer das Display ist. Hierzu bietet der FeinTech, wenn auch nur in Stereo 2.0 über SPDIF bzw. Toslink, diese geniale Funktion an. Arbeitet z.B. am Ausgang A ein moderner UHD-TV mit allen Schikanen, dann hat der meist einen HDMI-Ausgang, der ARC unterstützt. Da kommt der Switch dran. Im Menü des TVs muss ARC meist noch aktiviert werden. Dann gibt der TV über ARC das Tonsignal an den Switch zurück und zwar erst, wenn er mit dem Bild "fertig" ist. ARC auf A an, landet der Ton über den Toslink prompt im Verstärker und die Lippenbewegungen sind mit den Lautssprechern synchron. Kommt bei aktiviertem ARC kein Ton an, funktioniert etwas in der ARC-Kette nicht.Eine 3D-Bluray eingelegt und Schreck! Verstockt beharrte der Blurayplayer auf der Feststellung, dass kein 3D-Fähigkeit in der Kette anliegen würde und fertig. Kein 3D. Zunächst zeigte sich, dass der Edit-Schalter auf STD nicht, wie in der Beschreibung angegeben, der Wiedergabequelle 4K- und "Stereo"-Ready signalisiert. Vorausgesetzt, dass damit jetzt nicht "Stereo-Audio" gemeint war, was an bewusste Irreführung herankäme, denn die Audio-Stereoausgabe des Bildschirms interessiert mich switchtechnisch überhaupt nicht. Anzunehmen war also, dass über STD die Wiedergabe von Stero-Bildmaterial möglich sein sollte. Aber weder mit dieser Einstellung noch auf AUTO wird 3D wiedergegeben. Das Geheimnis ist ganz einfach zu erklären: Der Switch gibt keinen eigenen Edid-Datensatz an die Zuspieler ab und wenn, dann ohne das für die 3D-Wiedergabe notwendige 3D-Ready. Es gibt zwar Player, die können 3D erzwingen, fragen also nicht erst doof nach, aber die meisten Player tun das und wenn kein 3D-Ready Spieler antwortet, dann sind die bockig und werden ums Verrecken kein 3D abspielen. Der FeinTech hat aber trotzdem eine Lösung und das ist die Copy-Funktion in der mittleren Position des Edid-Schalters. Dann leitet der Switch die Edit-Daten des an A angeschlossenen Wiedergabegeräts einfach an alle Zuspieler weiter. Der 3D-Bildschirm muss also zwingend am Ausgang A angeschlossen werden und der Edit-Regler auf COPY. Dann spielt ein 3D-Player den Film auch klaglos in 3D ab und zeigt auch sein 3D-Menü an. Die 4K-Ausgabe wird dadurch nicht herabgesetzt. Kleiner Hinweis noch an dieser Stelle: Jeder Switch, der die Edid-Daten nicht 1:1 weitergibt, blokiert oder stört in der Regel die Kommunikation zwischen Zuspieler und Wiedergabe und dann ist auch nix mit 3D.So das war's zu diesem Switch. Er kostet echt Geld und ist daher wohl eher was für Hardcore-Heimmedia-Fans. Für den vorgesehenen Einsatz als HDMI-Switch würde ich ihn aber schon als "ultimativ" bezeichnen und empfehle ihn somit voll und ganz.Noch eine mir wichtige Bemerkung zum Thema Amazon Bewertungen. Ich muss leider immer öfter feststellen, dass hier bei Amazon zunehmend und massenweise irgendwelche Zwei-Sätze-Rezis: "Tolles Teil! Kaufen!" auftauchen, über die man durchaus zweigeteilter Meinung sein darf. Für Schlüppergummis mag das ja gerade noch OK sein, aber bei teuren Geräten finde ich das eher fragwürdig, weil wir ja alle wissen, wie solche Bewertungen dann teilweise ganz oben unter die "Spitzenrezensionen" gelangen. Ich spreche hier nicht nur für mich, sondern für alle, die sich die Mühe machen und echte, ehrliche und nach bestem Wissen und Gewissen gute Rezis schreiben. Lob, Tadel und Mut zur Subjektivität inklusive. Einer meiner Antriebe Rezis zu schreiben ist, dass ich schrottige Sachen hasse, die unser sauer verdientes Geld kosten und noch dazu die Umwelt verpesten. Auf jeden Fall sollten hier Beiträge, die davor schützen wollen, nicht unter riesigen Müllbergen von Auftragsrezis begraben werden. Das geht hier einmal an Amazons programmierte Ranking-Routinen aber auch an die Leser, die hilfreiche Rezensionen, auch wenn sie ihnen geholfen haben, keines Klicks würdigen und damit für andere oft bald unsichtbar machen. :)
R**H
Solid product
Wow! I had a different matrix before. It was not even near the sturdiness and functionality of this one. I am actually in shock how well built it is. The case is super solid, you can see a lot of thought went into building it. Nothing is rattling. It is slim and sleek. The infrared remote receiver reacts well even at an angle. Totally recommend.
S**N
Warehousedeal war kein guter Deal
Ich habe das Gerät "Gebraucht, Sehr Gut" als Warehousedeal gekauft, für 70€.Dafür fehlt ein Netzteil sowie eine Batterie für die Fernbedienung.Der Knopf am Frontpanel für die Eingangswahl des ersten Outputs ist defekt, und die Power LED leuchtet nicht (auch dann nicht, wenn ich das 12V Netzteil meiner FineTech 4x4 Matix anschließe).Ok, ich hab noch ein passendes Netzteil, auch eine CR2025 Batterie, und geschaltet wird eigentlich über eine Harmony die die 2x4 Matrix eigentlich unterstützen soll. Also sind die Mängel verkraftbar...
Trustpilot
4 days ago
1 month ago